© Jannesdrop

Regional geröstet, bewusst gewählt - Warum Nussbaumer Kaffee auf Nähe setzt.

Seit 1935 steht Nussbaumer Kaffee für echten Kaffeegenuss durch höchste Qualität. Was damals am Gmundner Marktplatz begann, wird heute, 90 Jahre später, mit derselben Überzeugung weitergeführt: Regionalität als Qualitätsversprechen. 

© Jannesdrop

Bis heute wird bei Nussbaumer ausschließlich am Standort in Gmunden am Traunsee geröstet. Diese bewusste Entscheidung hat seine Gründe: Zum einen bleibt die Lieferkette dadurch kürzer und transparenter, da die Bohnen nach dem Import an ein und demselben Standort geröstet und verpackt werden, und von hier aus direkt an den Kunden geliefert. Zum anderen ermöglicht dies  ein Höchstmaß an Qualitätskontrolle, vom Eintreffen der rohen Bohne bis zur fertigen Röstung.

In einer Zeit, in der viele Produktionen ausgelagert oder automatisiert werden, bleibt Nussbaumer bewusst handwerklich und regional. Geröstet wird mehrmals wöchentlich in kleinen Chargen und stellen so absolute Frische sicher. 

Ein fester Bestandteil unseres Handwerks ist das traditionelle Trommelröstverfahren. Im Jahre 1956 wurde unsere Röstmaschine als Sonderanfertigung für Guido Nussbaumer gebaut. Bis heute ist die Maschine in Betrieb, und bildet damit das Herzstück in Nussbaumer's Rösterei. Im Gegensatz zur industriellen Schnellröstung, bei der die Bohnen innerhalb weniger Minuten bei sehr hohen Temperaturen geröstet werden, nimmt die Trommelröstung etwas mehr Zeit in Anspruch. Rund 18 Minuten dauert ein Röstvorgang, bei dem die Bohnen auf maximal 200-220 Grad erhitzt werden. Diese langsame und schonende Röstung sorgt für ein voll entwickeltes Aromaprofil der Bohnen, und macht den Kaffee bekömmlicher, da weniger Bitterstoffe freigesetzt werden.

Kaffee ist für uns mehr als ein Getränk. Es ist ein Handwerk, eine Kultur, und eine tägliche Entscheidung für Qualität. Deshalb rösten wir dort, wo alles begann: in Gmunden am Traunsee. 


Zurück zum Blog