
Kolumbien 2025 - Einblicke in den Ursprung unseres Kaffees
Ein Reisebericht von Marlene Drack
Wer Kaffee mit allen Sinnen genießen will, sollte ihn nicht nur schmecken, sondern auch seine Geschichte kennen. Diese Geschichte beginnt oft weit entfernt von der Tasse auf unserem Frühstückstisch, sondern auf den sonnenverwöhnten Hängen der Anden, mitten im Herzen Kolumbiens. Im Rahmen einer Ursprungsreise, hatte ich im März 2025 die Gelegenheit, genau dort hinzureisen. Mein erster Besuch führte mich zur Finca Carrizales, gelegen im Departamento Antioquia, nahe der Kleinstadt El Jardín.
Die Seele des kolumbianischen Kaffees
Kolumbien ist nicht nur bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, sondern auch für seinen hochwertigen Kaffeeanbau. In der Region Antioquia, auf rund 2.000 Metern Seehöhe, treffen ideale klimatische Bedingungen auf eine lange Kaffeetradition. Besonders charakteristisch ist hier die kleinbäuerliche Struktur - keine großen Plantagen, sondern häufig familiengeführte Kaffeefincas, die oft seit Generationen im Besitz engagierter Bauernfamilien sind.
Einblick in die Arbeit auf der Finca Carrizales
Auf der Finca Carrizales wurde ich von Jaime, dem Besitzer, persönlich empfangen. Seine Gastfreundschaft und Offenheit waren genauso beeindrucken wie sein Wissen. Mit viel Leidenschaft erzählte er von seiner Vision eines nachhaltigen, organischen Kaffeeanbaus, im Einklang mit der Natur. Für Jaime bedeutet Kaffee nicht nur ein Produkt, sondern ein Lebensprojekt - tief verwurzelt in seiner Familie, seiner Kultur und seiner Umgebung.
Beim Rundgang über seine Finca zeigte er mir die einzelnen Schritte der Kaffeeproduktion: von der sorgfältigen Pflege der Kaffeepflanzen über die selektive Ernte von Hand, bis hin zur schonenden Aufbereitung der Bohnen. Alles geschieht in engem Zusammenspiel mit der Natur, mit Augenmerk auf Biodiversität und einem ausgeglichenem Ökosystem.
Was wir bei Nussbaumer Kaffee daraus mitnehmen
Für uns bei Nussbaumer Kaffee ist diese Art des Anbaus nicht nur faszinierend, sondern auch wegweisend. Wir glauben an eine Zukunft, wo Kaffee mit Respekt vor der Natur und dem Menschen produziert wird. Die direkte Beziehung zu Produzenten wie Jaime schafft Vertrauen und Aufklärung, und ermöglicht uns künftig den direkten Handel weiter auszubauen.
Begegnungen wie diese vor Ort sind unbezahlbar. Sie zeigen, wie viel Leidenschaft, Hingabe und Fachwissen hinter jeder Bohne steckt. Sie machen deutlich, dass nachhaltiger Kaffeeanbau nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist - für die Umwelt, die ProduzentInnen und letztlich auch für den bewussten Genuss bei uns zu Hause.
Ein Dank an unsere Partner vor Ort
Die Reise nach Kolumbien war ein intensives Erlebnis, voller Eindrücke, Gespräche und Erkenntnisse. Vor allem die Herzlichkeit und Offenheit mit der mir Jaime begegnet ist weiß ich zu schätzen.
Mit jeder Tasse Kaffee, die wir hier in Europa trinken, tragen wir auch die Arbeit und Visionen der ProduzentInnen weiter. Und genau das ist es, was uns antreibt: Kaffeegenuss mit Qualität und Charakter.